Übersicht unserer Veranstaltungen
Praxis- und Lernaufgaben – strukturierte Anleitung durch konkrete Lernaufgaben in der Praxis
Veranstalter: Euregio Klinik Nordhorn Praxisleitung: K. Erdem Wann: 24.10.24 von 08:00 – 15:15 Uhr Wo: Bildungsstätte für Gesundheitsberufe, Hannoverstr. 5, 48529 |
AnmeldungFehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden. |
Gesunderhaltung in der Rolle der Praxisanleitung - für sich und die Auszubildenden
Veranstalter: Euregio Klinik Nordhorn Praxisleitung: A. Meiners Wann: 07.11.24 von 08:00 – 15:15 Uhr Wo: Bildungsstätte für Gesundheitsberufe, Hannoverstr. 5, 48529 Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen. |
AnmeldungFehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden. |
Praxisanleitung sprachsensibel gestalten
Veranstalter: Euregio Klinik Nordhorn Praxisleitung: M. Heidrich Wann: 14.11.24 von 08:00 – 15:15 Uhr Wo: Bildungsstätte für Gesundheitsberufe, Hannoverstr. 5, 48529 Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen. |
AnmeldungFehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden. |
Einladung zum 1. Kinderintensivpflege-Forum
Veranstalter: Schatzinsel Nordhorn Praxisleitung: M. Terwolbeck, S. Baarlink & J. Kröse Wann: 26.11.24 von 14:30 – 16:30 Uhr Wo: Schatzinsel Nordhorn, Händelstraße 10 |
AnmeldungFehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden. |
Übersicht unserer Weiterbildungen

Weiterbildung Praxisanleiterin / Praxisanleiter nach PflBG
Hast du Freude und Interesse daran jungen Menschen, auch aus unterschiedlichen Kulturen für deinen Beruf zu begeistern?
Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme an der Weiterbildung zum Praxisanleiter/ zur Praxisanleiterin.
Die Aufgaben von Praxisanleiter*innen sind vielseitig:
Anleitung und Förderung der Auszubildenden in der Praxis, Begleitung und Hilfestellung bei den AuLas (Arbeits- und Lernaufgaben), Abnahme von praktischen Prüfungen, persönliche Lernbegleitung.
Folgende Inhalte bereiten auf die Rolle des Praxisanleiters vor:
• Reflexion des eigenen Berufsverständnisses
• Gestaltung des Anleitungs- und Lernprozesses
• Ausbildungsbezogene Gespräche führen
• Praktische Leistungen und Lernerfolge bewerten
• Sozialisation der jungen Generation(-en) Z
Die Weiterbildung umfasst 300 Stunden und ist nach den Bestimmungen des PflBG in Modulform aufgebaut. Sie stellt primär ein Angebot für den Pflegeausbildungs-verbund Grafschaft Bentheim. Weitere Anfragen prüfen wir gerne.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie im folgenden Dokument.